Zu Ihrem Komfort verwendet die Website http://keg-exchange.com/ Cookies.
Wussten Sie schon:
1. Cookies sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert und für die Nutzung der Webseiten der Website bestimmt sind. Diese Dateien enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Gerät und eine eindeutige Nummer.
Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Nutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Website-Betreiber oder seine verbundenen Unternehmen.
2. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
Zur Erstellung von Statistiken, die uns helfen zu verstehen, wie Website-Nutzer Websites nutzen, um deren Struktur und Inhalte zu verbessern;
Zur Aufrechterhaltung der Sitzung eines Website-Nutzers (nach der Anmeldung), damit der Nutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite der Website erneut eingeben muss;
Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Session-Cookies“ und „Persistente Cookies“.
Sitzungscookies
Dies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) deaktiviert.
„Persistente“ Cookies
Dies sind Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert werden.
Bitte beachten Sie:
1. Webbrowser-Software (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.
2. Website-Nutzer können ihre Einstellungen diesbezüglich ändern.
3. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt oder in der Dokumentation des Webbrowsers.
4. Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf den Webseiten der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
5. Auf dem Endgerät des Nutzers abgelegte Cookies können auch von Werbetreibenden und Partnern verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um mehr über die Verwendung von Cookies in Statistiken zu erfahren: Datenschutzrichtlinie von Google Analytics.
Wichtig für Sie:
1. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Werbenetzwerk, verwendet werden, um auf die Nutzung der Website durch den Nutzer zugeschnittene Werbung anzuzeigen.
2. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die Verweildauer auf einer bestimmten Seite speichern.
3. Informationen zu den vom Google-Werbenetzwerk erfassten Nutzereinstellungen kann der Nutzer mithilfe des Tools https://www.google.com/ads/preferences/ einsehen und bearbeiten.
Wie deaktiviere ich Cookies?
1. Die Website http://keg-exchange.com/ verwendet Cookies. Wenn Sie diese Dateien nicht erhalten möchten, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen ändern (Informationen siehe unten).
2. Die meisten Browser lassen Cookies automatisch zu. Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch ganz einfach ändern.
3. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen ändern.
4. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierung, Sicherheit und die Speicherung von Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung der Website erschweren oder in extremen Fällen unmöglich machen kann.
Wie verwalte ich meine Cookie-Einstellungen?
Um meine Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie Ihren Webbrowser/Ihr System aus der folgenden Liste aus und folgen Sie den Anweisungen:
IE
Wählen Sie im Hauptfenster der Anwendung „Extras > Internetoptionen > Datenschutz“. Schieben Sie im Bereich „Einstellungen“ den Schieberegler ganz nach oben. Dadurch werden alle Cookies blockiert. Klicken Sie auf „OK“.
Chrome
Klicken Sie im Hauptbrowserfenster (oben rechts) auf das Google Chrome-Einstellungssymbol.
Wählen Sie den Reiter „Einstellungen“ > „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Wählen Sie im Bereich „Datenschutz“ > „Inhaltseinstellungen“ die Option „Cookies und Daten von Drittanbieter-Websites blockieren“. Klicken Sie anschließend auf „Fertig“.
Firefox
Klicken Sie im Hauptfenster auf „Extras“ > „Optionen“ > „Datenschutz“. Wählen Sie „Firefox verwendet benutzerdefinierte Einstellungen“. Die erste Option „Immer privaten Modus verwenden“ und die letzte Option „Cookies akzeptieren“ müssen deaktiviert sein (d. h., das Kästchen muss leer sein). Schieben Sie den Schieberegler in den Einstellungen ganz nach oben. Dadurch werden alle Cookies blockiert. Klicken Sie auf „OK“.
Safari
Wählen Sie im Safari-Dropdown-Menü „Einstellungen > Sicherheit“. Wählen Sie hier im Bereich „Cookies akzeptieren“ die gewünschte Sicherheitsstufe aus.
Opera
Browsermenü: Extras > Einstellungen > Erweitert > Cookies. Wählen Sie die Option „Cookies nicht akzeptieren“. Klicken Sie auf „OK“.